Top
Image Alt
  /    /  April (Page 2)

Für alle Geschichts- und Volkskundeinteressierten gibt es einen spannenden neuen Podcast, den ihr unbedingt hören solltet! Dr. Savary, ein anerkannter Experte für Volksglauben, nimmt uns in dieser Serie mit auf eine unterhaltsame Reise durch den Hexenglauben und die medizinischen Praktiken im Rheintal.  In seinen lebendigen Erzählungen deckt Dr. Savary die verschiedenen Facetten des Aberglaubens auf. Er berichtet, wie am Karfreitag das Aderlassen zur Abwehr böser Geister eingesetzt wurde und erzählt von der kuriosen Verwendung von Knoblauch als Verhütungsmittel. Aber das ist noch nicht alles! Der Podcast beleuchtet auch die faszinierenden medizinischen Praktiken früherer Zeiten, die oft mit übernatürlichen Vorstellungen verbunden waren.

Durch hervorragende Äste oder zu gross gewachsene Hecken und Sträucher kommt es häufig zu Sichtbeeinträchtigungen im Strassenverkehr. Die Grundeigentümer und Anstösser werden deshalb gebeten, alle überragenden oder sichtbehindernden Äste und Sträucher regelmässig auf die gesetzlichen Abstände zurückzuschneiden. Dies gilt generell entlang von öffentlichen Strassen und im Speziellen im Bereich von Sichtzonen bei Ein- und Ausfahrten. Diese Massnahme dient in erster Linie der Verkehrssicherheit. Andererseits kann man sich dadurch aber auch vor rechtlichen Problemen schützen; denn Grundeigentümer können durch einen Geschädigten oder dessen Versicherung zur Verantwortung gezogen werden, wenn es wegen Sichtbehinderungen durch Pflanzen oder anderen Gegenständen zu einem Unfall oder einem