Aufgaben der Ortsgemeinde Eichenwies
Die Ortsgemeinde Eichenwies nimmt eine Vielzahl von wichtigen Aufgaben für die gesamte Bevölkerung wahr. Zu ihren Verantwortlichkeiten gehört die Verwaltung der Alpe, der Waldstücke sowie des umfangreichen Gemeindegutes, das sich „vom Eisenriet über das Dorf Eichenwies bis zum Schwammtobel“ erstreckt. Mit einem besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit und Gemeinwohl sorgt die Ortsgemeinde für den Erhalt und die Pflege dieser wertvollen Naturräume.
Darüber hinaus engagiert sich die Ortsgemeinde in der Bereitstellung von erschwinglichem Wohnraum.
Im Dorfteil Loo konnten während der letzten Jahrzehnte viele junge Familien zu günstigen Preisen Bauland von der Ortsgemeinde Eichenwies erwerben und ihr Eigenheim darauf erstellen. Sogar eine klösterliche Gemeinschaft liess sich hier nieder. Im „Franziskusheim“ verbringen betagte Menschen unter der Obhut von Ordensschwestern ihren Lebensabend.
Durch den Verkauf von Industrieland konnten auch mehrere Gewerbe-
Die Ortsgemeinde Eichenwies setzt sich mit Verantwortung und Weitsicht für die nachhaltige Entwicklung der Gemeinde ein, um das Wohl der Bürgerinnen und Bürger langfristig zu sichern.
Aufgaben der Ortsgemeinde
Eichenwieser Schwamm


Die Ortsgemeinde Eichenwies ist stolze Besitzerin einer malerischen Alp, die sich über etwa 15 Hektaren erstreckt. Bis ins Jahr 1954 wurden auf dem Eichenwieser Schwamm rund 22 Kühe und ein Dutzend Jungtiere gesömmert. Mit der Zeit verloren jedoch die Kuhrechte an den Gräserganten an Attraktivität, sodass immer weniger Abnehmer gefunden wurden. In der Folge wurde die Alp fortan nur noch mit Galtlingen und Kälbern bestossen, und die einstige Käse- und Butterproduktion kam zum Erliegen.
Heute verbringen jährlich etwa 40 Rinder die Sommermonate auf dem Eichenwieser Schwamm. Von der idyllischen Alphütte auf 1150 Metern über Meer bietet sich ein beeindruckender Ausblick, der das gesamte Rheintal überblickt und bei klarer Sicht bis zum Bodensee reicht. Die ruhige, abgeschiedene Lage macht den Ort zu einem besonderen Kleinod, das gleichzeitig Erholung und Inspiration bietet.
Einen weiteren Schritt in die Moderne machte die Alphütte Ende 2021: Mit der Installation von Wasser- und Stromanschlüssen konnte die Infrastruktur erheblich verbessert werden. Zudem wurde die Hütte mit einem kleinen Badezimmer ausgestattet, was den Aufenthalt für Hirten und Besucher noch angenehmer gestaltet. Trotz dieser Modernisierung bewahrt die Alphütte ihren ursprünglichen Charme und bleibt ein Ort, der Natur und Tradition in harmonischer Weise verbindet.
Wald

Foto: Pascal Gmür, Kantonsforstamt
Kultur- und Bauland

Die Ortsgemeinde Eichenwies besitzt insgesamt 50 ha Kulturland. Die grössten Parzellen befinden sich im Gebiet „Looseren“ und im Eisenriet. Das Landwirtschaftsland wird an 19 Voll-
Im Dorfteil Loo konnten während der letzten Jahrzehnte viele junge Familien zu günstigen Preisen Bauland von der Ortsgemeinde Eichenwies erwerben und ihr Eigenheim darauf erstellen. Sogar eine klösterliche Gemeinschaft liess sich hier nieder. Im „Franziskusheim“ verbringen betagte Menschen unter der Obhut von Ordensschwestern ihren Lebensabend.
Durch den Verkauf von Industrieland konnten auch mehrere Gewerbe-
Bauland:
Zur Zeit hat die Ortsgemeinde Eichenwies leider kein Bauland zum Verkauf anzubieten.
Liegenschaften
Die Ortsgemeinde Eichenwies ist im Besitz von drei Liegenschaften:


Ortsgemeindesaal
Der Ortsgemeindesaal an der Alivierstrasse 1a wurde im Jahr 2016 neu gebaut und kann für Hochzeiten, Apéros, Schulungen, Sitzungen und private Anlässe preiswert gemietet werden. Gebühren Ortsgemeindesaal
Saalmiete – Kontakt:
Katja Schöb
Alvierstrasse 8
9463 Oberriet
071 760 02 27
katja.schoeb@rsnweb.ch

Alter Kindergarten
Der alte Kindergarten an der Kindergartenstrasse im Hinterdorf. Die Wohnung und die Mehrzweckräume werden an Dauermieter
vermietet.
Per 1. Januar 2011 hat die Ortsgemeinde Eichenwies den „Alten Kindergarten Eichenwies“ vom Einwohnerverein Eichenwies mit allen Rechten und Pflichten übernommen.
Adresse:
Kindergartenstrasse 4
9463 Oberriet
Neben einer Wohnung befinden sich im „Alten Kindergarten“ ein Saal und ein grosser Raum im Untergeschoss, welche an Dauermieter vermietet werden.

Sonnenstrasse 6
Die Liegenschaft an der Sonnenstrasse 6 in Eichenwies umfasst ein Haus mit Stall und Wiese.
Im Jahre 2018 wurde die Liegenschaft mit Haus, Stall und Wiese an die Ortsgemeinde Eichenwies vererbt. Gemäss Testament soll die Liegenschaft im Eigentum der Ortsgemeinde Eichenwies bleiben und bei Bedarf günstiger Wohnraum für Familien zur Verfügung gestellt werden.
Adresse:
Sonnenstrasse 6
9463 Oberriet