Top
Image Alt
  /  Aktuelles

Für alle Geschichts- und Volkskundeinteressierten gibt es einen spannenden neuen Podcast, den ihr unbedingt hören solltet! Dr. Savary, ein anerkannter Experte für Volksglauben, nimmt uns in dieser Serie mit auf eine unterhaltsame Reise durch den Hexenglauben und die medizinischen Praktiken im Rheintal.  In seinen lebendigen Erzählungen deckt Dr. Savary die verschiedenen Facetten des Aberglaubens auf. Er berichtet, wie am Karfreitag das Aderlassen zur Abwehr böser Geister eingesetzt wurde und erzählt von der kuriosen Verwendung von Knoblauch als Verhütungsmittel. Aber das ist noch nicht alles! Der Podcast beleuchtet auch die faszinierenden medizinischen Praktiken früherer Zeiten, die oft mit übernatürlichen Vorstellungen verbunden waren.

Durch hervorragende Äste oder zu gross gewachsene Hecken und Sträucher kommt es häufig zu Sichtbeeinträchtigungen im Strassenverkehr. Die Grundeigentümer und Anstösser werden deshalb gebeten, alle überragenden oder sichtbehindernden Äste und Sträucher regelmässig auf die gesetzlichen Abstände zurückzuschneiden. Dies gilt generell entlang von öffentlichen Strassen und im Speziellen im Bereich von Sichtzonen bei Ein- und Ausfahrten. Diese Massnahme dient in erster Linie der Verkehrssicherheit. Andererseits kann man sich dadurch aber auch vor rechtlichen Problemen schützen; denn Grundeigentümer können durch einen Geschädigten oder dessen Versicherung zur Verantwortung gezogen werden, wenn es wegen Sichtbehinderungen durch Pflanzen oder anderen Gegenständen zu einem Unfall oder einem

Fakultatives Referendum gemäss Art. 13 ff. der Gemeindeordnung Oberriet.   Gegenstand Benützungsreglement Liegenschaft Burg Beschluss des Gemeinderates Oberriet vom 17. März 2025 Reglement über die laufende Nachführung und Kosten der amtlichen Vermessung Beschluss des Gemeinderates Oberriet vom 17. März 2025   Referendumsfrist vom 1. April 2025 bis 30. April 2025 (30 Tage)   Öffentliche Auflage der Referendumsvorlage Ratskanzlei, Rathaus 1. Stock   Quorum für Zustandekommen Referendumsbegehren 606 gültige Unterschriften   Ein allfälliges Referendumsbegehren ist vor Ablauf der Referendumsfrist der Ratskanzlei einzureichen. Das Referendumsbegehren muss eindeutig abgefasst sein und darf keine Bedingungen enthalten (Art. 19 Abs. 1 RIG). Die Referendumsvorlage kann bei der Ratskanzlei bezogen werden.

BVD (Bovine Virus-Diarrhoe) Es dürfen nur Rinder aufgeführt werden, die keinen Sperrmassnahmen unterliegen. Es wird den für die Sömmerung verantwortlichen Tierhaltern oder Tierhalterinnen empfohlen, den BVD-Status der Tiere auf der Tierverkehrsdatenbank zu kontrollieren. Ausnahmen kann der Kantonstierarzt unter sichernden Bedingungen gewähren. Sämtliche Aborte und Totgeburten sind auf jeden Fall auf BVD untersuchen zu lassen.    Moderhinke Es dürfen nur Tiere aus Tierhaltungen mit dem Moderhinke-Status «frei» in Sömmerungsbetriebe verstellt werden. Der Kantonstierarzt kann auf Gesuch hin Sömmerungsbetriebe bewilligen, die ausschliesslich Schafe aus Tierhaltungen mit dem Status «gesperrt» aufnehmen dürfen.   Tierverkehrsdatenbank (TVD): Meldungen für Sömmerungstiere, Kennzeichnung Sämtliche Zu- und Abgänge von Tieren der Rinder-, Schaf- und Ziegengattung

Liebe Läuferinnen und Läufer Wir sind sehr erfreut über das grosse Interesse am 47. Rhylauf und haben deshalb den Zeitplan der Siegerehrungen noch leicht angepasst. 10:45 Uhr: Kurzdistanz (Top 3) 11:30 Uhr: 10km (Top 6 je AK), Team-Run und Teamwertung 10km 12:00 Uhr: Halbmarathon (Top 6 je AK) und Teamwertung HM 16:00 Uhr: Nachwuchskategorien Wir möchten auch auf folgende Punkte hinweisen: Nachmeldungen sind bis 1h vor dem Start online möglich. Wir sind dankbar, wenn möglichst viele Anmeldungen online getätigt werden, um lange Wartezeiten bei den Nachmeldungen zu vermeiden. Nettozeitmessung: Aufgrund des grossen Teilnehmerfeldes führen wir dieses Jahr eine Nettozeitmessung ein. Das heisst, die Zeit beginnt mit

Am 23. März 2025 findet der 47. Rhylauf auf der Sportanlage Bildstöckli in Oberriet statt. Die traditionelle Veranstaltung zieht Läuferinnen und Läufer aus Nah und Fern an und bietet den Zuschauenden spannende Wettkämpfe. Während am Vormittag die Erwachsenen-Kategorien im Einsatz sind, stehen am Nachmittag die Kinderläufe auf dem Programm. Location: Neugutstrasse 2 9463 Oberriet Veranstalter: info@rhylauf.ch  

Die diesjährige Hauptversammlung der Frauengemeinschaft Oberriet fand am Freitagabend 14. März in der Mehrzweckhalle im Burgwies statt. Der Saal war mit rund 170 Frauen gut gefüllt. Nach 9 Jahren Amtszeit durfte Patricia Zäch als Präsidentin das Zepter an Deborah Burt übergeben. Zudem wurden den anwesenden Frauen das Jahresprogramm 2025 vorgestellt. Jahresprogramm FGO 2025