2. Öffentliche Planauflage / Rahmennutzungsplanung (Korrekturauflage)
Im Rahmen der aktuell laufenden Ortsplanungsrevision fand im Sommer 2024 eine erste öffentliche Auflage des Rahmennutzungsplans statt. Aufgrund von berechtigten Voten in den dagegen erhobenen Einsprachen wurden diverse Anpassungen vorgenommen. Der Gemeinderat hat die Korrekturunterlagen in Anwendung von Art. 7 und Art. 34ff des kantonalen Planungs- und Baugesetzes (sGS 731.1; abgekürzt PBG) erlassen und unterstellt die folgenden Unterlagen einer zweiten öffentlichen Planauflage: Änderung Baureglement Änderungen Zonenplan Detailplan Waldfeststellung mit Änderungen in Gebieten Litten und Buechwald Im Baureglement wurde lediglich eine inhaltliche Anpassung vorgenommen. Konkret wird für die Kernzone K 9.5 die "Beschränkung auf Einfamilienhäuser und Doppel-Einfamilienhäuser" aufgehoben. Im Zonenplan wurden nebst der Einzonierung beim
Anhörung und Mitwirkung / Gemeindestrassenplan sowie Fuss-, Wander- und Radwegplan
Die Politische Gemeinde Oberriet befindet sich mitten im Prozess zur Ortsplanungsrevision. In diesem Zusammenhang ist auch eine Revidierung im Bereich Strassen und Wege angezeigt. Diesbezüglich lädt der Gemeinderat die Bevölkerung ein, zu folgenden Plänen im Rahmen der Mitwirkung Stellung zu nehmen: Gemeindestrassenplan Fuss-, Wander- und Radwegplan (FWR-Plan) Der Entwurf des Gemeindestrassenplans beinhaltet insbesondere Neuklassierungen (vor allem im Bereich Gemeindestrassen 3. Klasse). Beim FWR-Plan wurden insbesondere Umlegungen bzw. Anpassungen an die tatsächlichen Verhältnisse vorgenommen. Nach Art. 33bis Abs. 2 des kantonalen Strassengesetzes (sGS 732.1, abgekürzt StrG) ist bei solchen Planerlassen für eine geeignete Mitwirkung der Bevölkerung zu sorgen. In diesem Sinne werden die vorgenannten Pläne
Drei neue Lernende haben ihre Lehre bei der Gemeindeverwaltung Oberriet begonnen
Anfangs August 2025 haben Mathilda Rohner, Elena Bont und Noemi Germann, alle aus Montlingen, bei der Gemeindeverwaltung Oberriet ihre dreijährige Ausbildung zur Kauffrau begonnen. Während ihrer Lehrzeit haben sie die Möglichkeit, in verschiedenen Abteilungen ausgebildet zu werden. Zurzeit unterstützt Elena Bont das Grundbuchamt, Mathilda Rohner das Sozialamt und Noemi Germann die Ratskanzlei. Der Gemeinderat und das Verwaltungspersonal freut sich auf eine angenehme Zusammenarbeit mit den motivierten Lernenden und wünscht Ihnen eine erfolgreiche Lehrzeit. Lernende 2026 gewählt Auf den Sommer 2026 waren zwei neue Lehrstellen als Kauffrau/Kaufmann zu besetzen. Aufgrund der Stellenausschreibung sind zahlreiche Bewerbungen eingegangen. Für die Lehre ab August 2026 wurden Annika Seitz
Schuppertag auf dem Rhein
Der Pontonier Fahrverein Oberriet lädt alle Abenteuerlustigen herzlich ein zum Grossen Schnuppertag am kommenden Sonntag, 17. August 2025 von 14.00 Uhr 17.00 Uhr beim Vereinshaus der Pontoniere. Ob sportbegeistert, naturverbunden oder einfach neugierig: Am diesjährigen Werbeanlass erhalten Kinder, Jugendliche und ihre Familien die einmalige Gelegenheit, den faszinierenden Pontoniersport hautnah zu erleben. http://www.pfvoberriet.ch
Öffentliche Informationsveranstaltung «Grosse Heizungen ersetzen»
Die Fachgruppe Energie organisiert am Mittwoch, 10. September 2025, um 19:00 Uhr in der Mehrzweckhalle Marbach eine öffentliche Informationsveranstaltung zum Thema «Grosse Heizungen ersetzen». Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Eigentümer/innen und Verwaltungen von grösseren Liegenschaften und Mehrfamilienhäusern. Jedoch auch für Besitzer/innen von Einfamilienhäusern. Weitere Informationen finden Sie hier.
Schulbeginn
Montag, 11. August 2025 Schulbeginn- bitte achtet besonders auf die Strasse! Die Sommerferien sind vorbei, viele Kinder sind wieder unterwegs. Wir wünschen allen Kindern einen fröhlichen und erfolgreichen Schul- / Kindergartenstart
Dieses Wochenende ist was los
Sommerfest im Getränkemarkt Oberriet Güggeliturnier in der Sportanlage Bildstöckli Beginn der Pflichtspiele im Regionalfussball Beginne der Kulturwoche Staablueme in Altstätten Das herrliche Sommerwetter lädt auch zum Verweilen in der Badi Oberriet ein. Wir wünschen Euch ein schönes Wochenende
Gemeinsam erinnern im Rheintal 1938-1945
Unter diesem Titel werden drei Ausstellungen in Altstätten und Vaduz gezeigt, die sich je unter einem spezifischen thematischen Blickwinkel den Ereignissen während des zweiten Weltkrieges widmen. Mit dieser internationalen Zusammenarbeit wollen die beteiligten Museen – 80 Jahre nach Kriegsende – im Rheintal eine grenzübergreifende Erinnerungskultur begründen. Im Museum Prestegg in Altstätten werden zwei Ausstellungen gezeigt: «Im Schatten des Krieges. Alltag im Rheintal» und «Rettende Schweiz? Flucht im Rheintal». Die beiden Ausstellungen verbinden Vergangenheit und Gegenwart, denn Krieg, Flucht und gesellschaftliche Spannungen prägen auch heute unsere Realität. Die Ausstellungen wurden gestaltet von den Teams des Museums Prestegg und des Jüdischen Museums Hohenems. Ein
Baubewilligungen Stand 31. Juli 2025
Hier informieren wir über die rechtskräftigen Baubewilligungen per Stand 31. Juli 2025.